Autor: Evelyn Schalk
„Es wird auch von der Zivilgesellschaft abhängen“
Stimmen aus der Krise, Stimmen gegen die Krise – 01 Politikwissenschaftlerin und Aktivistin Monika Mokre im Austausch mit Evelyn Schalk über Privilegien, Solidarität und was diese Krisensituation mit der Gesellschaft, […]
NICHT AUFHÖREN
der anfang vom anfang es beginnt mit einem schweigen. es beginnt mit einer drehung des kopfes, einem abwenden des blicks. mit dem überhören des gesagten. es beginnt mit dem verwischen […]
Brief an die Lebenden
caro carlo, es war hier. dieser platz. diese straßen. unter der brennenden julisonne von genova. ich sehe dein bild und wie damals kommen noch immer die wut und die tränen […]
NIEMAND IST EINE INSEL
Der Fall der schwarzblauen Koalition in Österreich ist zweifellos eine Befreiung, allen voran von Rechtsextremen in höchsten politischen Ämtern: von Vizekanzler Strache über Innenminister Kickl und bis hin zu einer […]
PRESSEFREIHEIT: ENTWICKLUNG SCHOCKIEREND
„Ich bin schockiert darüber, in welche Richtung sich die Pressefreiheit in einem Land wie Österreich entwickelt hat“, so Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen Österreich (ROG). Nur noch als […]
DER WERT DES MINDESTEN
Rede von Evelyn Schalk auf der Do!Demo in Graz am 14. März 2019 Das Mindeste verringern, jenen nehmen, die am wenigsten haben, denen geben, die am meisten besitzen, das Wertvollste […]
„Die Schnauze voll und den Kopf und das Herz voller Alternativen“
Heide Hammer und Marty Huber aus dem Organisationsteam der Wiener Donnerstagsdemos im Gespräch mit Evelyn Schalk TATsachen.at: Es ist kein Zufall, dass ihr beide es seid, die stellvertretend für das […]
WEITER GEHEN – „Das Einzige, was wir tun können“
UPDATE: 17. 3. 2019 Bereits seit drei Monaten dauern die Massenproteste in Serbien nun an. Samstag für Samstag gehen zehntausende Menschen gegen Präsident Aleksandar Vučić und sein autoritäres Machtgefüge in […]
DAS JAHR DES WIDERSTANDS
„When governments fall, citizens must act“ 1 Seit Monaten gibt es Massenproteste quer durch Europa. In Paris und anderen französischen Städten gehen die Menschen ebenso auf die Straße wie in […]
SO WIE BISHER KANN ES NICHT WEITERGEHEN.
Am Beginn des Jahres 2019 sind die politischen und gesellschaftlichen Grundlagen für ein friedliches Zusammenleben nicht mehr gegeben. Der Aufstieg der extremen Rechten und die Tatenlosigkeit bzw. deren Akzeptanz und […]